Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

‍VerantwortlicheStelle

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtsvorstellen:
DeepakMahajan

Kesselplatz 29

88400 Biberach

Telefon:073515298461

E-Mail: info@guenterundschmidt.de
Allgemeines

Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Dateninformieren.

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sieunsere Website nutzen.

Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.

Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt: nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden; nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist; nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Bestandsdaten

Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen)Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse),Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten(z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos),Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).

Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wirdvon uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies fürAbrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wirNutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nichtwidersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an diein dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieserDatenschutzerklärung genannten Verantwortlichensenden.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmender Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
HOSTER

all-inkl.com

Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst vonALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Wir haben mit unserem Providereinen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nachunserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessenDatenschutzerklärungunter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.

Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind: Ihre IP-Adresse Typ und Version Ihres Browsers Hostname Besuchszeitpunkt die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben Name der aufgerufenen Website genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie die übertragene Datenmenge Diese Datenwerden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Erstkontakt durch elektronische Anfrage


Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Datenwerden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiterkönnen Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Einwilligung


Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.

Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressumangegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahinvorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Speicherdauer


Ihre Datenbleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
COOKIES

Nur notwendige Cookies


Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einemtechnisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session-Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen
Nutzung zur Verfügung zu stellen. Unsere Website verwendet jedoch nur Cookies, die für die Nutzung unserer Website notwendig sind und insbesondere keine externen Tracking- oder Werbecookies.
Ihr Browserermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hierzusammengestellt:

fürChrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
fürSafari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
fürFirefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
fürEdge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
fürInternetExplorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sieinsbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices
Weitergabe der Daten

Weitergabe an Dritte


Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein, von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden.
Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
Rechte der Nutzer


Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Siegespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung

Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Datenverlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oderunsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
Widerspruch

JEDERVERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNGMIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNENSIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICHAUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIRVERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNENZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN,DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODERDIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübertragung

Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Beschwerde

Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen odertatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
DATENEINGABE

Verschlüsselung

Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
KONTAKTFORMULAR

Allgemeines Kontaktformular

Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschluss fragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrageverwendet.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt,dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dannnicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. inungeschützten öffentlichen W-LANs).

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben gespeichert,solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere dieSpeicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zurRechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigtenInteressen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind,Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicherAufbewahrungsfristen).RückrufBitteAuf unsererService-Seite können Sie einen Rückruf durch einen unsererService-Mitarbeiter bestellen. Wir erfragen hier
– IhrenVornamen, weil wir Sie gerne persönlich ansprechen,
– IhreTelefonnummer, um Sie zurück rufen zu können und
– IhreMail-Adresse, weil wir Ihnen per Mail Bestätigungen Ihrer Anfragenzukommen lassen.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgtverschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich derEingabe nicht mitlesen.

Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit Nutzern, die selbst daran interessiert sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten bleiben nach Abschlussder Bearbeitung für 6 Monate gespeichert, damit bei späterenService Anfragen auf die bereits erarbeiteten Service-Ergebnissezurück gegriffen werden kann.BewerbungenReichen Sieeine Bewerbung bei uns ein, verarbeiten wir die personenbezogenenDaten aus Ihrer Bewerbung. Dazu zählen Ihre gesamtenBewerbungsunterlagen. Insbesondere speichern wir Ihre Kontaktdaten,die Angaben zu Ihrer Schul- und Ausbildung, Praktika,Arbeitserfahrung sowie Zeugnisse.
Wir bitten, keine Informationen einzureichen, die Angaben zu Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Krankheiten, körperlicher oder geistiger Gesundheit, Schwangerschaft, politischer Anschauung, philosophischer oderreligiöser Überzeugung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, sexueller Identität oder Sexualleben enthalten, da wir Bewerbungen unabhängig von solchen Informationen bewerten.
Bewerbungenunterliegen bei uns intern einem strikten Rechtemanagement. Nur inden Bewerbungsprozess einbezogene Mitarbeiter erhalten Zugriff aufdie Bewerbung, in der Regel nur Personal- und Fachabteilung sowiegegebenenfalls Geschäftsführung. Sämtliche unserer Mitarbeitersind zur Verschwiegenheit angewiesen.
Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsinformationen rechtfertigt sich aus Art. 88 DSGVO i.V.m. §26 BDSG wonach personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden dürfen, wenn dies der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses dient.
Werden Sie aufgrund der Bewerbung eingestellt, werden Ihre Daten im Rahmen Ihrer Personaldaten gemäß der dann gesonderten Datenschutzerklärung für unsere Mitarbeiterdaten gespeichert. Wird Ihre Bewerbung im Ergebnis nicht berücksichtigt, werden wir Ihre Daten binnen 3 Monaten nach Ablehnung vollständig löschen, sofern Sie uns nicht gesondert Ihre Einwilligung erklärt haben, Ihre Daten auch für künftige Bewerbungen zu verarbeiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wir werden Ihre Bewerberdaten dann umgehend löschen.